Wer bin ich?

Ich bin mit Tieren unterschiedlichster Art aufgewachsen und habe immer gerne viel Zeit mit den Tieren draussen in der Natur verbracht. Darum stand für mich schon früh fest, dass ich Tiere auch beruflich in mein Leben integrieren möchte. Nach dem Schulabschluss entschied ich mich Veterinärmedizin zu studieren.
Während des Studiums zog es mich immer wieder raus in die Natur und in den Norden und ich arbeitete mehrmals für einige Wochen auf Island mit Pferden und Schafen sowie in Finnland und Schweden mit Schlittenhunden.
Mich faszinierte das offene, herzliche Wesen und die Freude am Laufen der schier unermüdlichen Schlittenhunde. Bei den Islandpferden war es ihre Genügsamkeit und der Mut, die Ausdauer und das Geschick, mit der sie sich durch das unwegsame Gelände bewegten.


Überall begegnete ich jedoch auch Tieren, die nicht diese Energie und Lebensfreude hatten.
Mich frustrierte, dass in manchen Fällen Medikamente zwar halfen, aber nicht immer langfristig die Problematik lösten.
Zudem wünschte ich mir mehr Möglichkeiten, um Probleme zu erkennen und dabei helfen zu können sie zu lösen, bevor sie stärkere Symptome, Krankheiten oder Verletzungen verursachen.
Auf diese Weise entdeckte ich die Chiropraktik und die Osteopathie als für mich wertvolle Ergänzung und Erweiterung zur Schulmedizin.
Ich schätze nicht nur die Möglichkeiten, welche diese Therapiemethoden in der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie eröffnen, sondern es macht mir auch viel Freude mit meinen Händen und im nahen Kontakt zum Tier arbeiten und ganzheitlich helfen zu können.

Seit Abschluss meines Studiums an der Tierärztlichen Hochschule Hannover in 2011 bin ich als praktizierende Tierärztin für Klein- und Grosstiere tätig.
Im Jahr 2013 absolvierte ich die Ausbildung zur Veterinärchiropraktikerin in Kansas und habe seitdem an zahlreichen ergänzenden Weiterbildungen in der Osteopathie und Chiropraktik teilgenommen.
Zudem half ich in den vergangenen Jahren weiterhin mehrmals beim Training und der Betreuung von Schlittenhunden in Skandinavien mit.
Seit 2023 biete ich neben meiner Anstellung als Tierärztin in der Tierarztpraxis Bachtelwald AG chiropraktische und osteopathische Behandlungen in eigener Praxis an.

Beruflicher Werdegang
2005-2011
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (DE)
parallel Mitarbeit auf verschiedenen Islandpferde-, Schaf- und Schlittenhundefarmen in Deutschland, Dänemark, Island, Schweden und Finnland
2011-2012
Anstellung als Tierärztin in der Rinderpraxis Dr. Birgit Schock, Argenbühl (DE)
2012-2013
Mitarbeit bei der tierärztlichen Versorgung, Pflege und Training der Hunde auf der Schlittenhundefarm Äkäskero, Finnland
2013
IVCA-anerkannte Zusatzausbildung in Veterinärchiropraktik bei Option for Animals, Kansas
2013-2021
Anstellung als Tierärztin in der Kleintierpraxis Letzi AG, Zürich
parallel:
Teilzeittätigkeit als Tierchiropraktikerin in der Tierarztpraxis Leuthard, Widen
Mitarbeit bei der Versorgung und dem Training eines Schlittenhundeteams, Schweden
Mitarbeit bei der Versorgung und dem Training auf der Huskyfarm Cold-Nose-Huskies, Schweden
Einsatz als Renntierärztin beim Langdistanz-Schlittenhunderennen Femundlopet, Norwegen
2022-2023
Anstellung als Tierärztin in der Kleintierpraxis Petmed AG, Uster
seit 2023
Angebot für Chiropraktik und Osteopathie auf selbständiger Basis
seit 2024
Teilzeitanstellung als Tierärztin in der Tierarztpraxis Bachtelwald AG, Wald (ZH)
Weiterbildungen im Bereich der manuellen Therapie
2023
-
Fasciale Osteopathie III; Stoa, CH
2022
-
Untersuchung und Behandlung von Schädelbasis und Spinaler Dura; GGTM, DE
2019
-
Osteopathie Modul: Parietales System; GGTM, DE
-
Osteopathie Modul: Kraniosakrales System; GGTM, DE
-
Osteopathie Modul: Becken - Urogenitaltrakt; GGTM, DE
-
Osteopathie Modul: Thorax; GGTM, DE
2018
-
Sportmedizin; SVK-ASMPA, CH
-
Subklinische Lahmheiten und Triggerpunkte Hund; Backbone-Academy, DE
2017
-
Advanced Veterinary Chiropractic, Emphasis on Sacropelvic; IAVC, DE
-
Craniosacral Therapy, Deepening of Animal Techniques; IAVC, DE
-
Intensive Introduction to Craniosacral Therapy; IAVC, DE
-
Functional Neurology; IAVC, DE
-
Myofasziale Triggerpunkttherapie beim Hund; FBZ-Vet, DE
-
Neurodynamik Modul 1; canine manuelle Therapie, CH/DE
2016
-
Advanced Animal Chiropractic, Emphasis on Cervical; IAVC, DE
-
Chiropractic Manipulative Reflex Techniques(CMRT/SOT) and the Viscera; IAVC, DE
-
Canine Physiotherapy Assessment & Manual Therapy of the extremeties; IAVC, DE
-
Animal Neuromyofascial Release Technique; Online
2015
2014
-
Osteopathie für Hundepraktiker, Vierbeiner-Rehazentrum, DE
2013
-
Untersuchung und Behandlung von Schädelbasis und Spinaler Dura; GGTM, DE
-
Physikalische Therapie: Geriatrie- und Schmerzseminar; ATF, DE
-
ISDVMA (International Sled Dog Veterinary Medicine Association) Conference; Italien
2012
-
Trainings- und Bewegungslehre; GGTM, DE
-
Lahmheitsdiagnostik und Gangschulung; GGTM, DE
-
Physikalische Therapie: Bewegungstherapie, neurophyiologische Grundlagen; ATF, DE
-
Physikalische Therapie: Praxisseminar; ATF, DE
